social media artist

One Artist Show Art Karlsruhe auf dem Stand von Kunsthaus Fischer, Stuttgart. mehr...

Die Kamera senkt sich langsam zu einem ausgewählten Punkt und steigt danach langsam wieder auf. Aus tausenden von Bildern dieser Kamerafahrten werden die Homepoint Warps berechnet. mehr...

Audiovisuelle Installation von Wolf Nkole Helzle mit Fotos von Victor S. Brigola, Emine Cetin, Karin Fietzek, Angelika Hagen, Ulla Hallkola, Manfred Helzle, Wolf Nkole Helzle, Timber A. Hemprich, Rolf-Peter König, Hans Landenberger, Rüdiger Miksch, Nuray Önoglu, Karin Pietzka, Karin Rehm, Mervi Rutanen, Michael Satow, Raija Silvenoinen, Gerd und Monika Strobel, German und Magnus Zoeschinger und mit Field Recordings von Thorsten Toto Schreijäg und MIchael Fetscher. mehr...

Katalog 56 Seiten, Herausgeber:Wolf Nkole Helzle (mit freundlicher Unterstützung der Stiftung "Schlösschen im Hofgarten", Wertheim, Einführung Betha Maier-Kraushaar. Gestaltung WELLHOLZ, 2020.
mehr...

Katalog 60 Seiten, Herausgeber: Wolf Nkole Helzle, Einführung Ricarda Geib. Gestaltung WELLHOLZ, 2020.
For centuries, the genre of the portrait remained determined by Cartesian thought: "cogito ergo sum". Faces were considered the key to identification. Helzle broke with the topos of unity, the inviolability of the self. mehr...

Einer inneren Stimme folgend, legt der international tätige Medienkünstler Wolf Nkole Helzle eine limitierte und signierte Edition seiner Werkserie „Homo universalis – Das Bild des Menschen“ auf, um mit dem Erlös die Not der Menschen im Lager Moria auf Lesbos zu lindern. „Die Situation der Geflüchteten geht mir so sehr an die Nieren, dass ich mich frage, was ich tun kann, um diesen Menschen beizustehen.“ mehr...

JENSEITS VON RICHTIG UND FALSCH GIBT ES EINEN ORT. DORT TREFFEN WIR UNS. Partizipatives Kunstprojekt im KULTSPACE zu Münsingen mit Sawako Nunotani (Tanz), Peter Stellwag (Raumkunst), Kurt Laurenz Theinert (Lichtkunst), Hartmut Kirste von Keyserlingk (Poesie) und Wolf Nkole Helzle (Installation) mehr...

"Venedig - Faszination und Mythos" in der Kunsthalle Messmer in Riegel vom 7. März bis 21. Juni 2020 mehr...

"myMatrix in Birmingham" at the Yangpyeong Museum of Art, South Korea mehr...

Eine Gruppe von Künstlern, Musikern und Sounddesignern begegnen den Landschaften der Schwäbischen Alb. Die so stattfindenden Dialoge und Einlassungen sind die Basis vielfältiger Produktionen. Die Website gibt Einblicke in Begehungen, Field-Recordings und künstlerische Umsetzungen. mehr...