media artist

Mit diesem jetzt fertiggestellten Multiple im Format 20 x 10 x 7 cm (Marmor poliert, Figur vergoldet) gebe ich dem aktuellen Stand meiner Studien zum Thema KI Ausdruck. mehr...

Begriffskörper: Über längere Zeit schrieb ich an der Geschichte meiner Beziehungen. Nun habe ich sie als Textur auf einen 3D-Körper gelegt. mehr...

Kunstaktion für einen kulturellen Wandel von BITTE zu DANKE mehr...

Die Installation von Masayuki Akamatsu und Wolf Nkole Helzle ist in zwei angrenzenden Räumen untergebracht und besteht aus zwei Teilen. Bei Teil 1 handelt es sich um eine Fotostation, in welcher die Besucher fotografiert werden und in Teil 2 um eine interaktive Projektion, in welcher die fotografierten Besucher in mehrfacher Hinsicht Teil der Handlung sind. mehr...

Möbel werden körperlich erfahren. Im Sitzen hält man inne, kommt zu sich - Sitzen schärft den Sehsinn, erzeugt Struktur und gibt Halt. Helzles Sofa wirkt wie eine Insel, ein Ort der Ruhe. Der Künstler fordert den Besucher auf, für die Dauer eines Shootings auf seinem mit Portraitminiaturen bedruckten Sofa Platz zu nehmen. Das ausladende Möbel gleicht einem Sockel, einem Thron, als wolle der Künstler den Besucher erhöhen. mehr...

Wolf Nkole Helzle and Masayuki Akamatsu, 2009.
Die interaktive Installation zeigt 256 Videoporträts unterschiedlicher Menschen bei dem Versuch nichts zu denken, also dem Versuch, das was den meisten alleinig die Welt zu konstituieren scheint, zu lassen. Der Betrachter wird Zeuge beeindruckender Porträts von fast hypnotischer Intensität und Verletzlichkeit. mehr...

Audiovisuelle Installation von Wolf Nkole Helzle mit Fotos von Victor S. Brigola, Emine Cetin, Karin Fietzek, Angelika Hagen, Ulla Hallkola, Manfred Helzle, Wolf Nkole Helzle, Timber A. Hemprich, Rolf-Peter König, Hans Landenberger, Rüdiger Miksch, Nuray Önoglu, Karin Pietzka, Karin Rehm, Mervi Rutanen, Michael Satow, Raija Silvenoinen, Gerd und Monika Strobel, German und Magnus Zoeschinger und mit Field Recordings von Thorsten Toto Schreijäg und MIchael Fetscher. mehr...

JENSEITS VON RICHTIG UND FALSCH GIBT ES EINEN ORT. DORT TREFFEN WIR UNS. Partizipatives Kunstprojekt im KULTSPACE zu Münsingen mit Sawako Nunotani (Tanz), Peter Stellwag (Raumkunst), Kurt Laurenz Theinert (Lichtkunst), Hartmut Kirste von Keyserlingk (Poesie) und Wolf Nkole Helzle (Installation) mehr...

Mit einer fliegenden Kamera steige ich an ausgewählten Orten langsam auf und langsam komme ich zurück auf den Boden. mehr...

An interactive video installation by Wolf Nkole Helzle.
International teamwork: Eine Parabel auf das Leben und die Wahrnehmung von Wirklichkeit: Die Besucher sehen nur jenen Teil des per Videobeamer an die Wand projizierten Videos, welches ihre Gesichtsfläche „verdeckt“. Sobald niemand im Raum als Konnektor fungiert, ist auch nichts zu sehen und auch der Ton versiegt. mehr...