media artist

Im Frühjahr 2016 startet Wolf Nkole Helzle eine neue Serie: the trees. look at it. mehr...

Präsenz mit Arbeiten aus den Serien der "walks" und "Circle" auf der Art Karlsruhe auf dem Stand von Kunsthaus Fischer, Stuttgart: Halle 3 Stand F07 mehr...

Die Einzelausstellung zeigt Fotografische Verdichtungen der Serien "walks", "trees" und "circles" von Wolf Nkole Helzle mehr...

5. international I AM WE_usermeeting in Birmingham [09.-16.5.2016] with the theme of IDENTITY mehr...

Samtan Art Mine, Korea [29.11.-26.12.2015] Seok Memorial Art Exhibition "outspread in the heavenly" mehr...

Im Herbst 2015 wurde Medienkünstler Wolf Nkole Helzle von der Technischen Universität Beijing - College of Art and Design - für einen zweiwöchigen Lehrauftrag nach China eingeladen. Bereits während der Reisevorbereitung - er wusste, dass er 40 Studenten unterrichten würde - schwebte Helzle eine Arbeit vor, für welche er viele Personen benötigte. Unter Einbeziehung der chinesischen Studenten entwickelte er dann eine eigenwillige Figuren­serie. mehr...

Die Einladung zur JavaOne Konferenz im Herbst 2015 ermöglichte zwölf neue Arbeiten der Serie "Walks" in San Francisco und Umgebung; von Downtown San Francisco bis zur Golden Gate Bridge, von den Muir Woods bis zu einem Night Walk nach Fisherman´s Wharf ... mehr...

Durch die Einladung, am College of Art and Design, Beijing, zu unterrichten, ergab sich die Gelegenheit für einige Walks in China; dermaßen das Land unter die Füße zu nehmen, es mir einzuverleiben und bildhaft wiederzugeben. mehr...

Katalog 96 Seiten, Herausgeber: Fraunhofer IIS, Erlangen. Katalogtext Dr. Anne Krefting. Gestaltung Ariane Ritter, 2015.
Fuer die Arbeit Face of Fraunhofer wurden Mitarbeiter/innen eingeladen, am Projekt teilzunehmen. Die Aufnahmen fanden in 5 Tagen im Juli 2015 an vier Standorte in Fuerth, Dresden, Nuernberg und Erlangen. Eingebettet in eine komplexe Organisations- und Kommunikationsstruktur ist der Prozess der Begegnung konstitutiv fuer die Qualitaet von Helzle’s Arbeiten. mehr...

Sie sehen aus wie Werke spontaner Naturbeobachtung, als sei es dem Künstler gelungen, die Wahrnehmung flüchtiger und beglückender Naturerlebnisse in flirrender Abstraktion zu verdichten. Die Luft selbst scheint Träger der Landschaften. Sonnenlicht, so meint man, dringt durch dichten Nebel und hebt die Silhouette eines Berges, eines Waldes aus dem Off. mehr...