- In fünf Jahren (2028) werden wir der KI nicht mehr das Wasser reichen können
- In fünf weiteren Jahren (2033) wird uns die KI sagen, was wir zu tun haben
- In fünf weiteren Jahren (2038) wird uns die KI behandeln wie wir bisher Tiere, Pflanzen, die Natur, den Planeten Erde und schlussendlich uns selbst (im Sinne von geringer Wertschätzung des Menschen als solchem)
Im Zuge weiterer Vertiefung in das Thema entstand der Handlungsstrang #KI_FREIE_ZONE / #AI_FREE_ZONES mit dem Ziel einer Bewusstwerdung, was wir ohne Not aufzugeben bereit sind und einer Zündung, um solche KI freien Zonen zu schaffen, in denen ein menschliches Überleben möglich ist und sein wird. Derzeit arbeite ich an der Entwicklung von verschiedenen Kunstaktionen zu diesem Thema.
Übrigens: Diese Doku sollte man gesehen haben: the social dilemma
Hilfreiche Links:
Center for Humane Technology
the AI-Dillemma
Future of Life
The Social Dilemma
Zentrum für KI-Risiken & -Auswirkungen
KI_FORUM
- Screening der Doku: the social dilemma
- Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik / Wirtschaft / Kirche / Philosophie / Softwareentwicklung / Lehre und Forschung / Kunst / Soziologie …
- Vorträge z.B. Vivian Dittmar (Echter Wohlstand)
- Büchertisch
- Theater z.B. Lindenhof
- Künstler W.N.Helzle z.B. Serie #FLOWERS / #GOLDEN CALVE / TWELVE BOWS / #KI_FREIE ZONE / Jenseits von richtig und falsch
- Tanz z.B. Sawako Nunotani
- Musik z.B. Gert Anklam / Günther Reger
- Reaktionswand
- Verschiedene Texte zur Problematik von Instituten und Zeitungen z.B. groß an den Wänden bzw. ausgelegt
- Zum Sitzen gibt es Heuballen
Antrag zur Finanzierung: Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (10.000 – 50.000 Euro) Einreichung bis 7.5.2023
Euvie Ivanova, Podcasterin und Zukunftsforscherin, untersucht sogenannte Psychotechnologien und fragt nach der Möglichkeit einer kollektiven Weisheit – Collective Sapiens, wie sie es nennt.