Interdisziplinäres dialogisches Kunstprojekt von Wolf Nkole Helzle
Vor dem Hintergrund in Stein gemeißelter Schlüsselbegriffe findet in einem partizipativen Konzept die persönliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Gegenüber statt, die die Präsenz des Künstlers und die Erweiterung der künstlerischen Ausdrucksmedien einschließt.
Seine Verbindung zu Anton Geiselhart und der Schwäbischen Alb sieht Wolf Nkole Helzle vor allem im Erfindungsreichtum und der jeweiligen Aktualität, sich auf vorhandene gesellschaftliche Bedingungen künstlerisch einzulassen. Ausgehend von einer vielteiligen Wandinstallation mit einzelnen Begriffen (bislang Ausdrucke auf Papier, gerahmt), wie sie bereits in einem Ausstellungsprojekt im KULTSPACE Münsingen im Herbst 2022 gezeigt wurde, soll in Zusammenarbeit mit dem Riedlinger Natursteinwerk nun eine Auswahl von Begriffen im Format 40 x 30 cm graviert werden. Die scheinbar in Stein gemeißelten Schlüsselbegriffe und damit verbundenen, oft festgefahrenen Glaubenssätze fordern zu einem innovativen Dialog heraus, um ihre allgemein verbindliche Gültigkeit bzw. alle möglichen Zwischentöne – jenseits von richtig und falsch – für ein menschliches Miteinander zu überprüfen.
Eine interdisziplinäre Erweiterung des Projektes in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen, z.B. im Bereich Rauminstallation, Lichtkunst, Tanz, Malerei u.a. wird angestrebt.
Clemens Ottnad, Kunsthistoriker und Kurator
7. Mai bis 18. Juni und ist jeweils donnerstags bis sonntags von 11 – 17 Uhr geöffnet.
Eröffnung: Samstag, den 13. Mai, 14.30 Uhr
Kulturwerkstatt BT24 im Albgut – Münsingen, Hahnensteig 12
www.raus-aufs-land.org
ONBOARDING ist ein Projekt der Kulturwerkstatt BT24
…gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.